In den Mietspiegel fließen ab sofort die vergangenen sechs, statt bisher vier Jahre ein. Die Änderung ist zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten.
Einfluss auf Mieterhöhungen
Das „Gesetz zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums für die ortsübliche Vergleichsmiete“ wurde im Dezember von Bundestag und Bundesrat beschlossen. Mit dem Gesetz sollen kurzfristige Schwankungen des Mietwohnungsmarktes abgefangen und der Anstieg der Mieten verlangsamt werden. Bis Ende 2020 können Mietspiegel mit dem Stichtag 1. März 2020 noch nach der der alten Regelung erstellt werden.
Eigentümerverband kritisiert Regelung
Der Verband „Haus und Grund“ kritisiert die Änderung scharf und bezeichnet sie als „Mietspiegelmanipulation“. Der Verband befürchtet, dass dieser Eingriff in die ortsübliche Vergleichsmiete die Akzeptanz von Mietspiegeln unter den vier Millionen privaten Vermietern erheblich untergraben werde. „Diese offene Manipulation der Mietspiegel wird die bisherige befriedende Funktion der Mietspiegel in den Städten und Gemeinden spürbar beeinträchtigen“, gab Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke zu bedenken. Es sei nicht nachvollziehbar, warum die Große Koalition ein über Jahrzehnte gut funktionierendes System beschädige.
Weitere aktuelle Beiträge
Neubau! 3ZKB in guter Lage von Bad Arolsen Zentrumnah Zum Verkauf steht eine neu entstehende Eigentumswohnung. Ihre Wohnfläche beträgt 87,00 m² und ist verteilt auf 3 Zimmer mit offener Wohnküche, Abstellkammer und Badezimmer. Das Objekt ist ein Einzelkulturdenkmal und somit müssen alle WE vor der Sanierung verkauft werden um… Weitere Informationen finden Sie im Exposé.
Sehr gepflegtes Zweifamilienhaus in bester Lage von Liebenau-Niedermeiser Hier ist Ihr Kapital gut angelegt! Solides Haus in ruhiger, grüner Lage. Massiv erbautes Wohngebäude mit Vollkeller. Das Haus ist gepflegt ,es muß lediglich modernisiert werden.Im Haus sind 2 Wohnungen. Es sind 2 freistehende Garagen vorhanden. Die Wohnung im Erdgeschoß… Weitere Informationen finden Sie im Exposé.