Der Wunsch nach Wohneigentum als Altersvorsorge gewinnt in Deutschland an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zeigt, dass mehr als die Hälfte der Deutschen Immobilien für die beste Vorsorgeoption hält. Doch trotz des wachsenden Interesses gibt es finanzielle und politische Herausforderungen. Warum Wohneigentum für viele die beste Altersvorsorge ist Laut Umfrage sehen 58 Prozent […]
Die Nachfrage nach KfW-Fördermitteln ist zum Jahresende 2024 erheblich gestiegen. Ein wesentlicher Grund dafür ist das sogenannte Heizungsgesetz, offiziell Gebäudeenergiegesetz (GEG). Diese Regelung fördert den Einbau klimafreundlicher Heizsysteme und unterstützt den Austausch alter Gas- und Ölheizungen. Was bedeutet die KfW-Förderung für Heizungen für Immobilienbesitzer und Kaufinteressenten? Was sind klimafreundliche Heizungssysteme? Klimafreundliche Heizungssysteme sind Technologien, die weniger […]
Steigende Mieten in den Metropolen, während die Kaufpreise für Immobilien stagnieren. So sieht die aktuelle Lage anhand der neusten Studien aus. Besonders in den Metropolen wird das Wohnen zunehmend teurer, während Kaufinteressenten noch zögern. Dies führt dazu, dass sich die Schere zwischen Miet- und Kaufpreisen weiter öffnet. Wer aktuell mit dem Gedanken spielt, Wohneigentum zu […]
Die Bundesländer setzen zunehmend auf strengere Klimaschutzgesetze, um ihre Ziele zur Klimaneutralität zu erreichen. Immobilienkäufer sollten sich daher mit den neuen Regelungen vertraut machen, da sie langfristige Auswirkungen auf Bauprojekte und den Immobilienmarkt haben. Insbesondere die Anforderungen an nachhaltige Baustandards und energieeffiziente Heizsysteme werden verschärft, was sich auf die Wahl von Baumaterialien und Technologien auswirkt. […]