Mietpreisbremse bis 2029 verlängert: Sinnvoller Schutz oder Symbolpolitik? Der Bundestag hat die Mietpreisbremse bis Ende 2029 verlängert. Was für Millionen von Mietern zunächst nach einem politischen Erfolg klingt, löst bei Vermietern, Investoren und Wohnungsmarktexperten kontroverse Diskussionen aus. Die anhaltende Debatte zeigt: Die Mietpreisbremse bleibt eines der umstrittensten wohnungspolitischen Instrumente Deutschlands. Der Beschluss der Mietpreisbremse 2029 […]
Hitzeschutz für das Eigenheim: Wie Eigentümer Wohnkomfort sichern und Fördergelder nutzen Was früher ein paar heiße Tage im Jahr waren, sind inzwischen Wochen mit Temperaturen über 30 Grad. Besonders in Städten spitzt sich die Lage zu. Wohnungen, vor allem in den oberen Etagen, verwandeln sich in Hitzefallen. Wer dann auf mobile Klimageräte setzt, treibt seine […]
E-Mobilität im Mehrfamilienhaus: Chancen und Vorteile für Immobilieneigentümer Die Elektromobilität ist nicht mehr nur ein Trend, sie ist zur Realität geworden. Mit den neuen steuerlichen Anreizen der Bundesregierung und dem wachsenden Bedarf an Ladeinfrastruktur stehen Eigentümer von Mehrfamilienhäusern vor einer wichtigen Entscheidung. Wie können sie ihre Immobilien zukunftsfähig gestalten und gleichzeitig von den Vorteilen der […]
Bauturbo-Gesetz: Neue Chancen für den Immobilienmarkt 2025 Das Bundeskabinett hat am 18. Juni 2025 einen Gesetzentwurf, den sogenannten Bauturbo, beschlossen. Das neue Bauturbo-Gesetz wird den deutschen Immobilienmarkt nachhaltig verändern. Unter der Führung von Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) sollen Genehmigungsverfahren gestrafft und flexibleres Bauen ermöglicht werden. Was bedeutet das für Immobilieneigentümer, Investoren und den gesamten Wohnungsmarkt? […]