Am 4. September 2024 hat das Bundeskabinett den Entwurf für die Änderung des Baugesetzbuchs (BauGB) beschlossen. Ziel dieser Novelle ist es, den Wohnungsbau in Deutschland zu beschleunigen und zu vereinfachen. Das Gesetzgebungsverfahren soll noch bis Ende des Jahres abgeschlossen werden. Die Änderungen betreffen insbesondere Immobilienkäufer und -verkäufer. Bauturbo und erweiterte Aufstockungsmöglichkeiten Eine der wesentlichen Neuerungen […]
Deutschland gehört zu den teuersten Ländern Europas, wenn es um den Kauf von Immobilien geht. Dies zeigt der aktuelle Deloitte Property Index 2024, der die Immobilienmärkte in 21 europäischen Ländern analysiert hat. Nur Österreich übertrifft Deutschland in Bezug auf die hohen Wohnungspreise, während München europaweit den zweiten Platz der teuersten Städte belegt – nur Paris […]
Der Austausch alter Heizungen ist ein entscheidender Schritt, um die Energiewende voranzutreiben und den CO₂-Ausstoß zu senken. Dies betrifft nicht nur private Hausbesitzer, sondern auch Vermieter und Unternehmen. Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und der Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) hat die Bundesregierung wichtige Anreize geschaffen, um den Heizungstausch finanziell zu unterstützen. Ab dem […]
Die Immobilienwelt ist ständig im Wandel, und die aktuellen Entwicklungen im Bundeshaushalt 2025 zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, sich gut zu informieren. Insbesondere der Bereich energieeffiziente Gebäude steht dieses Jahr im Fokus. Der Klimafonds 2025 sieht erhebliche Förderungen vor, die für Käufer und Verkäufer von Immobilien von großer Bedeutung sind. Doch was bedeutet […]