Bauturbo-Gesetz: Neue Chancen für den Immobilienmarkt 2025 Das Bundeskabinett hat am 18. Juni 2025 einen Gesetzentwurf, den sogenannten Bauturbo, beschlossen. Das neue Bauturbo-Gesetz wird den deutschen Immobilienmarkt nachhaltig verändern. Unter der Führung von Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) sollen Genehmigungsverfahren gestrafft und flexibleres Bauen ermöglicht werden. Was bedeutet das für Immobilieneigentümer, Investoren und den gesamten Wohnungsmarkt? […]
Eigenbedarfskündigung: Zwischen Vermieterrecht und Mieterschutz Eigentümer haben ein gesetzlich verankertes Recht, ein bestehendes Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs zu beenden. Nach § 573 Abs. 2 BGB ist eine ordentliche Kündigung dann zulässig, wenn der Vermieter die Räume als Wohnung für sich selbst, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts benötigt. Doch was zunächst eindeutig klingt, ist in der […]
Der Weg ins Eigenheim: Warum serielles Bauen für Käufer jetzt wichtig wird In Deutschland bleibt Wohneigentum ein Wunschziel vieler Bürgerinnen und Bürger. Fast drei Viertel der Bevölkerung möchten ein Eigenheim, doch nur 45 Prozent besitzen tatsächlich eine Immobilie. Der Abstand zwischen Wunsch und Wirklichkeit wird in den vergangenen Jahren immer größer. Grund dafür sind steigende […]
EZB-Leitzinssenkung: Bauzinsen, wie geht es damit weiter? Erneut eine EZB-Leitzinssenkung, die sich auf die Bauzinsen auswirken. Der Einlagezins ist seit Anfang Juni 2025 bei zwei Prozent und damit um 0,25 Prozentpunkte gefallen. Diese Entwicklung hat enorme Auswirkungen auf die Bauzinsen und damit auch auf den Immobilienmarkt. Jedoch nicht unbedingt auf in eine positive Richtung. Obwohl […]