Wird das Heizungsgesetz abgeschafft: Was bedeutet die Diskussion für Immobilienbesitzer und Käufer? Die Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz (GEG), oft als „Heizungsgesetz“ bezeichnet, nimmt wieder Fahrt auf. Die CDU hat angekündigt, das Gesetz abzuschaffen, sobald Friedrich Merz Kanzler wird. Während die Partei argumentiert, dass zu viel Bürokratie und staatliche Eingriffe die Bürger belasten, gibt es auch […]
Elementarschadenversicherung: Ein Leitfaden für Immobilienkäufer Unwetter, Starkregen und Hochwasser treten immer häufiger auf und können erhebliche Schäden an Wohngebäuden verursachen. Viele Immobilienbesitzer sind jedoch nicht ausreichend gegen diese Naturgefahren abgesichert. Eine reguläre Wohngebäudeversicherung deckt nur bestimmte Schadensarten ab. Elementarschäden wie Hochwasser, Erdrutsche oder Rückstau sind jedoch nicht automatisch eingeschlossen. Genau hier setzt die Elementarschadenversicherung an. […]
Bauzinsen steigen wegen geplantem Schuldenpaket Erst kürzlich hat die Europäische Zentralbank den Leitzins auf 2,5 Prozent gesenkt und damit den Weg für günstigere Kredite freigemacht. So erfreulich diese Entwicklung auch sein mag, scheint sie nicht lange angehalten zu haben. Wer jetzt denkt, dass der Leitzins wieder steigt, der liegt falsch. Jedoch explodiert aktuell der Bauzins. […]
Warum die Zinssenkung der EZB für Immobilienkäufer ein Vorteil ist Am 6. März 2025 hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen erneut gesenkt. Der Einlagensatz liegt nun bei 2,5 Prozent. Diese Änderung wirkt sich direkt auf die Kosten für Kredite aus. Besonders für Menschen, die eine Immobilie kaufen wollen, kann das eine gute Nachricht sein, […]